02.03.2022
Nach der russischen Invasion hat die Ukraine Klage gegen Russland beim Internationalen Gerichtshof eingereicht. Bereits kommende Woche soll über die Klage verhandelt werden. Am 07.03. wird zunächst die Ukraine ihre Position vor Gericht darlegen, am 08.03. wird Russlands Standpunkt gehört werden.
Auch der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) will Ermittlungen gegen Russland einleiten.
05.01.2022
Das Landesarbeitsgericht Köln hat entschieden, dass die fristlose Kündigung von Arbeitnehmer:innen gerechtfertigt ist, wenn diese im Zuge ihres Zugriffs auf das E-Mail-Konto ihres Arbeitgebers unbefugt eine an diesen gerichtete E-Mail lesen und zudem noch von dem Anhang einer weiteren, offensichtlich privaten E-Mail eine Kopie anfertigen und diese Kopie an eine dritte Person weitergeben. (LAG Köln, Urteil vom 02.11.2021, Az. 4 Sa 290/21)
21.09.2021
Die rechtsextreme Partei „Der Dritte Weg“ kämpft derzeit an einigen Fronten. Nach dem Landgericht München I (im Eilverfahren) hat nun auch das Oberverwaltungsgericht Bautzen die „Hängt die Grünen!“-Wahlplakate der Partei als volksverhetzend eingestuft; die Plakate müssen abgehängt werden (OVG Bautzen, Az. 6 B 360/21).
Auch Facebook ging gegen die rechtsextreme Partei vor und hat deren Facebook-Seite „Der III. Weg“ gesperrt. Der Eilantrag der Partei gegen die Sperrung wurde vom Bundesverfassungsgericht abgelehnt (BVerfG, Az. 1 BvQ 100/21).
09.09.2021
Sowohl im Bundesfinanzministerium als auch im Bundesjustizministerium hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück gemeinsam mit der Polizei heute eine Razzia durchgeführt. Dies geschah im Zuge einer Ermittlung gegen die Geldwäsche-Meldestelle des Zolls (Financial Intelligence Unit, kurz FIU), die Geldwäscheverdachtsmeldungen von Banken nicht ordnungsgemäß an die Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet haben soll. Ermittelt wird wegen des Verdachts der Strafvereitelung im Amt. Dabei soll es zwischen der FIU und den beiden Ministerien umfangreiche Kommunikation gegeben haben.
27.07.2021
In Ergänzung des Artikels zum Thema Enterben und Pflichtteilsentziehung habe ich einen Beitrag verfasst, in dem es um die Frage geht, wie man Pflichtteilsansprüche reduzieren kann. Den ganzen Artikel finden Sie hier.
Für weitere aktuelle Nachrichten bitte hier klicken.