Bald ist es wieder so weit – das Jahr ist zu Ende und es gab so viel zu tun, dass nicht alle Urlaubstage genommen werden konnten. Doch was passiert mit den Urlaubstagen, die im laufenden Jahr nicht genommen wurden? Ist ein
Weiterlesen
Welchen Inhalt muss eine Mahnung haben, damit sie wirksam ist und damit rechtliche Folgen auslösen kann? Diese Frage stellt sich im Grunde für jeden, der schon einmal vergessen hat, eine Rechnung zu bezahlen, und dann gemahnt wurde. Urteil des Landgericht Frankfurt vom
Weiterlesen
Das Online-Streaming ist aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Dabei gibt es in Bezug auf das Urheberrecht einige wichtige Details zu beachten. Was ist „Streaming“? „Streaming“ ist die Live- oder On-Demand-Wiedergabe digitaler Inhalte wie Serien, Filme, Sportsendungen o.ä. ohne vorherige
Weiterlesen
Apples Garantiebedingungen vor Gericht Um die Garantie von Apple ranken sich zahlreiche Gerüchte. Vor allem wird Apple vorgeworfen, die Begrenzung der Garantie auf ein Jahr sei nicht zulässig. Die Garantiebedingungen von Apple waren Thema einer Klage der Verbraucherzentrale Bundesverband gegen Apple im
Weiterlesen
Schon seit dem 01.01.2002 werden an elektronische Registrierkassen hohe Anforderungen gestellt, die Umsetzung wurde jedoch sehr großzügig gehandhabt. Ab dem 01.01.2017 werden diese Anforderungen nunmehr zwingend und für alle, die elektronische Registrierkassen nutzen, verbindlich. Die Registrierkassen müssen den „Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung
Weiterlesen
Es ging durch alle Medien – Stichtag für den Widerruf von Darlehensverträgen im Zusammenhang mit fehlerhaften Widerrufsbelehrungen war aufgrund einer Gesetzesänderung der 21.06.2016. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit, denn Art. 229 § 38 Abs. 3 EGBGB lautet: „Bei Immobiliendarlehenverträgen gemäß
Weiterlesen